![]() |
||
Wie in vielen Orten unserer Region wurde nach dem ersten Weltkrieg eine Blaskapelle gegründet, welche die verschiedenen Anlässe des Jahresfestkreises musikalisch umrahmte. Leider wurde diese Kapelle durch die Wirren des 2. Weltkrieges sosehr dezimiert, dass sie schließlich 1945 aufgelöst wurde. Das letzte lebende Mitglied dieser Kapelle war der Altbürgermeister Josef Lechner (+ 2005). Daher mussten ab 1945 für die verschiedenen Anlässe Musiker aus den umliegenden Gemeinden „importiert " werden. | ||
Werdegang der Trachtenkapelle Furth | ||
1985 - Möglichkeit eines Musikunterrichtes in Furth unter Bgm. Franz Seewald geschaffen 1986 - Musikunterricht in der Volksschule Furth durch Franz Steiner und Helmut Strobl 1987 - Erster Auftritt einer Bläsergruppe im Rahmen des Abschlußkonzertes der VS Furth 1989 - Gründung eines Musikvereins 1991 - Reise in die damalige CSSR mit Auftritt bei der Partnerkapelle in Zubri 1992 - Erstes “Frühlingskonzert im Stadel | ![]() |
|
1994 - Bau des Musikheimes, Übergabe im Sept. 1994 - Erste Konzertwertung unter Kapellmeister Helmut Strobl mit einem “Sehr guten 1. Rang” 1995 - Erstes “Musikerfest” 1999 - 10 Jahre Trachtenkapelle Furth. Aufnahme einer CD “Gruß aus Furth” | ![]() |
|
Obmänner | Kapellmeister | Stabführer |
Leitner Augustin | Steiner Franz | Leitner Augustin |
Reischer Josef | Strobl Helmut | Wieser Andreas |
Laferl Helmut | Pfeffer Walter | Fürst Michael |
Wieser Andreas | Winkelmayer Rafael | |
Krenn Karl |